Coaching
Was ist Coaching?
Unter Coaching verstehe ich die professionelle und individuelle Begleitung von Menschen auf dem Weg zu ihren beruflichen und persönlichen Zielen. Dabei sind Coach und Klient gleichberechtigte Partner. Das gegenseitige Vertrauen entsteht durch persönliche Wertschätzung, Anerkennung und einer lösungsorientierten Haltung. Durch tiefgehende Bearbeitung von Anliegen mit unterschiedlichen Methoden, wie Fragen und andere Denk- und Sichtweisen, und unter Berücksichtigung des gesamten persönlichen Systems des Coachees, schafft derjenige es selbstständig seine eigenen Lösungen zu finden und seine Verhaltensmöglichkeiten zu erweitern.
Wichtig dabei ist: Coaching ist keine Therapie und erfordert somit ein selbstverantwortliches Handeln und eine zeitliche Begrenzung.
Mögliche Coaching-Anliegen können sein…
- Übernahme neuer Aufgaben oder Rollen
- Persönliche (Weiter-) Entwicklung
- Änderung des Führungsverhaltens
- Konflikte und schwierige Situationen
- Arbeitsorganisation
- Kommunikation
- Veränderungen im Team und in der Organisation
Ziele von Coaching können sein…
- Orientierung bei komplexen Sachverhalten und Entscheidungen geben
- Selbst-Reflexionsvermögen und Selbstverantwortung entwickeln
- Verhaltensänderung anstoßen und langfristig festigen
- Selbstbewusstsein und Entscheidungssicherheit fördern
- Führungsverhalten verändern
- neue Perspektiven zu entwickeln
- Konflikte zu lösen und zu bewältigen
- Teamentwicklung